ASCHACH. Am Samstag, den 12. April 2025, wurde bereits zum vierten Mal das FMD-Szenario Training des Bezirks-Feuerwehrkommandos Steyr-Land in Aschach an der Steyr abgehalten. Unter der bewährten Leitung von HBI d. F. Rene Havelka trainierten rund 200 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Rotem Kreuz, Notärzte, Wasserrettung, Höhenretter sowie dem Einsatzkommando Cobra in sechs realitätsnahen Szenarien die organisationsübergreifende Zusammenarbeit.
Im Rahmen des Trainings mussten die Teilnehmer unter anderem eine Personenrettung aus dem Steyr-Fluss in Kooperation mit der Wasserrettung Steyr inklusive anschließender medizinischer Weiterversorgung bewältigen. Ebenso wurde die Rettung eines abgestürzten Paragleiters, der in einem Baum hängen geblieben war, gemeinsam mit dem Höhenretter-Stützpunkt Ternberg geübt. Ein weiteres Übungsszenario stellte einen Verkehrsunfall dar, bei dem ein PKW in eine Radfahrergruppe gefahren war und sechs Verletzte zu versorgen waren. Auch eine polizeiliche Lage in Zusammenarbeit mit dem Einsatzkommando Cobra war Teil des Trainingsprogramms. Besonders fordernd war die Übung einer Explosion bei einem Lagerfeuer, bei der zehn verletzte Personen versorgt und gerettet werden mussten. Zusätzlich trainierten FMD-Mitglieder, Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungssanitäter den Umgang mit Grundtätigkeiten unter besonders stressigen Bedingungen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchwegs positiv. Die Einsatzkräfte zeigten sich begeistert von der Organisation sowie vom realistischen Ablauf der Ausbildung, der die Wichtigkeit regelmäßiger, gemeinsamer Übungen einmal mehr unterstrich. Ein großer Dank gilt dem engagierten Ausbilderteam des Bezirks-Feuerwehrkommandos Steyr-Land für die hervorragende Planung und Durchführung sowie der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr für die tatkräftige Unterstützung vor Ort.
Durch solche intensiven Trainings wird die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen weiter gestärkt, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.^
Bilder: Kralik Karl, Silber Michael, Wilfringseder Hubert